Politik & Geschichte
-
Bildung & Kultur, Orte & Länder entdecken, Podcast, Politik & Geschichte
Folge 126 – König Ludwig II. und das Schloss Neuschwanstein
Jetzt anhörenFast jeder kennt das berühmte Schloss Neuschwanstein im Süden Deutschlands. Jedes Jahr schauen sich viele Touristen das märchenhafte Gebäude an. Gebaut wurde es von König…
-
Bildung & Kultur, Frauen & LGBTIQ*, Podcast, Politik & Geschichte
Folge 122 – Der Christopher Street Day
Jetzt anhörenIn jedem Jahr finden in Deutschland viele Christopher Street Day Demonstrationen statt. Dort protestieren und feiern Angehörige und Unterstützer der LGBTIQ*-Community. In dieser Folge erzähle…
-
Podcast, Politik & Geschichte, Wirtschaft & Technik
Folge 117 – Albert Einstein (Teil 2)
Jetzt anhörenTEIL 2 / FORTSETZUNGIn dieser Folge möchte ich euch einen weltberühmten Physiker vorstellen: Albert Einstein. Er hat mit seinen Theorien die Forschung revolutioniert und sich…
-
Podcast, Politik & Geschichte, Wirtschaft & Technik
Folge 116 – Albert Einstein (Teil 1)
Jetzt anhörenIn dieser Folge möchte ich euch einen weltberühmten Physiker vorstellen: Albert Einstein. Er hat mit seinen Theorien die Forschung revolutioniert und sich außerdem für den…
-
Folge 112 – Olaf Scholz
Jetzt anhörenIn dieser Folge stelle ich euch einen der wichtigsten Deutschen vor: Olaf Scholz. In dieser Folge erfahrt ihr viel über das Privatleben des Bundeskanzlers sowie…
-
Frauen & LGBTIQ*, Podcast, Politik & Geschichte
Folge 109 – Anne Frank
Jetzt anhörenAnne Frank ist 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren gestorben. Sie wurde durch die Veröffentlichung ihres Tagebuchs weltbekannt und ist zu einer…
-
Podcast, Politik & Geschichte, Wirtschaft & Technik
Folge 105 – Aldi
Jetzt anhörenAldi ist ein großer und beliebter Supermarkt in Deutschland. In dieser Folge möchte ich euch den Discounter vorstellen. Warum wurde Aldi so beliebt, wie reich…
-
Bildung & Kultur, Frauen & LGBTIQ*, Podcast, Politik & Geschichte
Folge 97 – Der Internationale Frauentag
Jetzt anhörenJedes Jahr am 08. März wird in Deutschland der Internationale Frauentag gefeiert. Wie ist der Frauentag entstanden? Was hat er für eine Geschichte? Und wie…
-
Frauen & LGBTIQ*, Podcast, Politik & Geschichte, Wirtschaft & Technik
Folge 96 – Caroline Herschel
Jetzt anhörenCaroline Herschel war eine deutsche Astronomin, die viele wichtige Entdeckungen gemacht hat. In dieser Folge möchte euch diese wichtige Wissenschaftlerin vorstellen, die vor 175 Jahren…
-
Folge 92 – Der Bau der Berliner Mauer
Jetzt anhörenIm Jahr 1961 begann die Führung der DDR damit, die Berliner Mauer zu bauen. Die Mauer teilte nicht nur Ost- von Westberlin, sie war auch…