Wenn man in Deutschland krank wird, einen Unfall hat, arbeitslos wird, Pflege braucht oder alt ist, wird man von der deutschen Sozialversicherung unterstützt. In dieser Folge stellt euch Patrick dieses praktische, aber auch teure System vor.
Foto oben: Lumu, Public domain, via Wikimedia Commons
Transkription der Folge
Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich einloggen, um die Transkription lesen zu können.
Vielen Dank für einen sehr interessanten Podcast.
Ich habe eine Frage.
Wenn man zum Beispiel 15 Jahre einbezahlst und danach aus Deutschland auswanderst, also man möchte nicht mehr in Deutschland leben, bekommt er seine einbezalte Sozialversicherung zurück?
Hallo! Nein, man bekommt gezahlte Sozialversicherungsbeiträge normalerweise nicht zurück. Das würde auch gegen das Solidarprinzip verstoßen. Du kannst aber eine Rente bekommen, wenn du in Deutschland gearbeitet hast, jetzt im Ausland lebst und das Rentenalter erreicht hast.
Liebe Grüße, Patrick
Ich verstehe.
Danke sehr!
Es wäre schön wenn ihr nächstes Mal über die Ruhestand sprecht. Ich habe gehört, dass viele Deutschen nach ihrem Rentenalter noch arbeiten. Stimmt das? Was macht eine Rentnerin oder ein Rentner normaleweise?
Das ist ein guter Vorschlag! Wir haben es uns auf unsere Liste geschrieben. Liebe Grüße!